
Vortragsprogramm der BIMuniversity 2025
Kompakte BIM-Impulse aus der Praxis – für Ihren Projekterfolg
Auch 2025 erwarten Sie im Rahmen der BIMuniversity wieder spannende und praxisnahe Online-Vorträge rund um Building Information Modeling (BIM), Digitalisierung und KI im Bauwesen – live präsentiert von erfahrenen Experten aus der Praxis.
Mittwoch, 09.07.2025 | 09:00 Uhr
Ausblick: Autodesk® AI – Was geht, was kommt?
Künstliche Intelligenz verändert bereits heute den Arbeitsalltag – und das ist erst der Anfang. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Autodesk AI den Umgang mit Planungsdaten automatisiert und Ihren Planungsalltag smarter macht.
Mittwoch, 09.07.2025 | 11:00 Uhr
Vom Chaos zur Klarheit: openBIM, IFC und buildingSMART verstehen
In diesem Vortrag lernen Sie die wichtigsten Begriffe, Standards und Systeme rund um openBIM, IFC und buildingSMART kennen. Sie erhalten praxisnahe Empfehlungen, wie Sie BIM einfach, nachvollziehbar und zukunftssicher in Ihren Projekten einsetzen.
Mittwoch, 09.07.2025 | 14:00 Uhr
BIM für die kommunale Infrastruktur: Kundenvortrag Stadtwerke Jena Netze
Warum haben sich die Stadtwerke Jena Netze für ein BIM-Pilotprojekt entschieden – und wie lief die Umsetzung? In diesem Praxisvortrag erfahren Sie, welche Anforderungen und Rahmenbedingungen bei einem Infrastrukturprojekt erfüllt werden mussten, welche Rolle N+P spielte und welche Learnings Sie daraus für eigene Projekte mitnehmen können.
Donnerstag, 10.07.2025 | 09:00 Uhr
BIM in der Fabrikplanung: Effiziente Synergien zwischen Gebäude- und Anlagenplanung
Wie gelingt die reibungslose Abstimmung zwischen Architektur und Produktionsplanung? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von BIM die Gebäude- und Anlagenplanung besser verknüpfen – für mehr Planungssicherheit, kürzere Projektzeiten und bessere Datenqualität. Ideal für alle, die den Einstieg in die digitale Fabrikplanung suchen.
Donnerstag, 10.07.2025 | 11:00 Uhr
AutoCAD Quick & Dirty: Haben Sie das schon einmal versucht?
AutoCAD bietet viele Funktionen, die kaum jemand kennt – dabei erleichtern und beschleunigen sie den Arbeitsalltag. In diesem Vortrag entdecken Sie Funktionen, mit denen Sie effizienter arbeiten, Routineaufgaben verkürzen und schneller ans Ziel kommen – ganz ohne Zusatz-Tools.