Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling
BIM plus IoT - Wie der Digitale Zwilling den Gebäudebetrieb revolutioniert
In unserer 5-teiligen Webcast-Serie "Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling" nehmen wir Sie mit auf den Weg zur Realisierung des digitalen Gebäudezwillings. Anhand des durchgängigen BIM-Datenmodells "Dambach" erläutern wir Ihnen praxisnah und anwendungsorientiert die einzelnen Schritte, die in der Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams notwendig sind.
In den bisherigen Teilen der Webcast-Serie haben wir das Zusammenspiel verschiedener Softwarelösungen, wie z. B. Autodesk® Revit®, Autodesk Construction Cloud® und SPARTACUS Facility Management® vorgestellt, das allen Projektbeteiligten hilft, Mehrwerte zu generieren. Die Erstellung und Nutzung des digitalen Gebäudezwillings ist nach der Einführung von BIM-Prozessen der konsequente nächste Schritt, um die digitale Transformation in der Baubranche voranzutreiben.
Mit einer geeigneten Plattformlösung wie der N+P-Plattform oder Autodesk® Tandem sowie der Erfassung von Echtzeitdaten über IoT-Sensoren kann der digitale Gebäudezwilling realisiert werden.
Dieser Vortrag hat am 5. Juni 2023 stattgefunden. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an.
Referenten

Kevin Grimm
Consultant AEC/BIM
N+P Informationssysteme GmbH

Michael Härtig
Product Owner
N+P Informationssysteme GmbH