Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling
Fachmodellübergreifende Zusammenarbeit mit Autodesk® Revit®
In unserer 5-teiligen Webcast-Serie "Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling" nehmen wir Sie mit auf den Weg zur Realisierung des digitalen Gebäudezwillings. Anhand des durchgängigen BIM-Datenmodells "Dambach" erläutern wir Ihnen praxisnah und anwendungsorientiert die einzelnen Schritte, die in der Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams notwendig sind.
Nach dem ersten Schritt, der die Auswahl des Grundstücks und die Definition des Gebäudevolumens unter Berücksichtigung relevanter Faktoren wie Sonneneinstrahlung, Lärm und Klima sowie die Sicherstellung der Erschließung umfasst, erfolgt die Weitergabe der Informationen an Architekten und Planer, Tragwerksplaner und Ingenieure sowie Haustechniker. Sie alle stehen vor der Herausforderung, Einsparpotenziale in der Planung sowie in der Bau- und Betriebsphase zu erkennen und zu nutzen. Das gemeinsame Ziel lautet: Planen, Bauen und Betreiben in höherer Qualität, zu geringeren Kosten und in kürzerer Zeit.
Dieser Vortrag hat am 17. Mai 2023 stattgefunden. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an.
Referenten

Terry Pankow
Teamleiter Consulting BIM/AEC
N+P Informationssysteme GmbH

Jörg Paulig
Senior Consulting AEC/BIM
N+P Informationssysteme GmbH