Construction Future Lab
Praxisorientierte Forschung von Maschinentechnologien und Prozessen für die Baustelle der Zukunft
Das Construction Future Lab hat sich die anwendungsorientierte Forschung für das zukünftige, digitale und nachhaltige Bauen zur Aufgabe gemacht. Es versteht sich als Innovationszentrum für das Bauen 4.0 und unterstützt den Technologietransfer bis hin zur marktnahen Umsetzung. Mit der Vision, dass die Baustelle der Zukunft vernetzt und automatisiert sein wird, beschäftigt sich das interdisziplinäre Team mit den Themen Digitale Laborbaustelle, Baurobotik und additive Verfahren, Scalable Design Spaces sowie Prozessüberwachung und Arbeitssicherheit.
N+P zählt zu den 22 Industriepartnern, die gemeinsam mit den 2 Hochschulen das Konsortium des Verbundprojektes Bauen 4.0 bilden. Im Vortrag gibt N+P gemeinsam mit der TU Dresden und der MTS Schrode AG einen Einblick in die Forschungsvorhaben und - ergebnisse.
In dem 45-minütigen Webcast gibt die N+P gemeinsam mit der Technischen Universität Dresden einen Einblick in die praxisorientierte Forschung von Prozessen und Maschinentechnologien für die Baustelle der Zukunft.
Dieser Vortrag hat am 8. Mai 2023 stattgefunden. Schauen Sie sich die Aufzeichnung an.
Referenten

Prof. Dr.-Ing. Jürgen Weber
Professur für Fluid-Mechatronische Systemtechnik
Technische Universität Dresden


Dr. Frank Neuberg
Bereichsleiter BIM/AEC/CAFM
N+P Informationssysteme GmbH