Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling
Autodesk® Revit® und SPARTACUS Facility Management® tauschen Informationen entlang des Gebäudelebenszyklus aus
In unserer 5-teiligen Webcast-Serie "Schritt für Schritt zum digitalen Gebäudezwilling" nehmen wir Sie mit auf den Weg zur Realisierung des digitalen Gebäudezwillings. Anhand des durchgängigen BIM-Datenmodells "Dambach" erläutern wir Ihnen praxisnah und anwendungsorientiert die einzelnen Schritte, die in der Zusammenarbeit interdisziplinärer Teams notwendig sind.
In den meisten Fällen gibt der Auftraggeber bereits zu Beginn des Projekts an, welche Informationen aus der Planungs- und Ausführungsphase später in der Bewirtschaftungsphase benötigt werden. Durch die Verwendung von CAFM-Lösungen in Kombination mit Konstruktionswerkzeugen wie Autodesk® Revit®, können gezielt Informationen aus einem BIM-Modell in der Bewirtschaftungsphase ausgewählt und genutzt werden. Dies ermöglicht eine nahtlose Übertragung von Daten zwischen den Phasen Planen und Betreiben, was Medienbrüche vermeidet und eine erhebliche Kosten- und Zeitersparnis bietet.
Dieser Vortrag hat am 5. Juni 2023 stattgefunden. Schauen Sie sich die Aufzeichnung a
Referenten

Kristian Geher
Consultant CAFM/Smart Building
N+P Informationssysteme GmbH

Marwan Muhi
Consultant CAFM
N+P Informationssysteme GmbH